Ruhe, Gesundheit und Entspannung sind für uns alle sehr wichtig. Das Ende der Ferien und des heissen Sommers bedeuten die Rückkehr zur Routine und fehlende Erholungsmöglichkeiten. Wenn wir dennoch eine Auszeit vom Alltagsstress nehmen, Sorgen vergessen oder unseren Körper heilen wollen, bieten Thermalbäder die perfekte Lösung.
Thermal- und Heilbäder sind aus medizinischen und touristischen Gründen beliebte Ziele. Sowohl in Kroatien als auch in der Schweiz gibt es ein grosses Angebot an Thermen. In dieser Hinsicht ist Mittelkroatien im ganzen Land führend. Hier befinden sich die bekanntesten Thermen und Kurorte, die zu den besten in Europa gezählt werden – «Top Terme Topusko» ist auf dem dritten, «Krapinske toplice» auf dem sechsten Platz. Mit Wassertemperaturen bis 72 °C verbinden die Heilbäder in Mittelkroatien erfolgreich Gesundheit mit Entspannung. Ihre hohen Positionen auf der europäischen Rangliste sind das Ergebnis der zahlreichen Behandlungsmöglichkeiten und des Dienstleistungsangebotes. In einigen davon können zum Beispiel die Nerven-, Muskel- und Bewegungssysteme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, sogar Rheuma in Gelenken und Muskeln sowie Arthritis und Ischias geheilt und rehabilitiert werden.
Auch die Schweizer Heilbäder sind als Erholungs- und Kurorte sehr beliebt und im ganzen Land zu finden. In vielen Fällen befinden sie sich an besonderer Lage, wo Sie den Blick auf Berge, Seen oder andere Naturschönheiten geniessen können. Zum Beispiel können Sie sich im «Les Bains de Lavey» in bis zu 65 °C heissem Wasser entspannen oder sich die Aussicht auf die Schweizer Landschaft gönnen. Im Gegensatz zu den kroatischen Thermen legt man in der Schweiz mehr Wert auf Ruhe und Entspannung als auf Behandlungen, daher gibt es hier auch mehr Attraktionen wie Whirlpools, heisse römische oder japanische Bäder, Saunen, Pools im Freien oder auf dem Dach von Gebäuden bis hin zu tropischen Duschen. Im Vordergrund steht dabei die neu eröffnete Wellness-Therme «Fortyseven» in Baden, durch welche die 2000-jährige Badetradition auf neue, moderne Weise fortgeführt wird. Es wird Wohlbefinden für den Einklang von Körper und Seele versprochen.
Da in der Schweiz der Gesundheitstourismus immer beliebter, kroatische Thermen dagegen neben dem Kurangebot immer stärker zu Urlaubszielen werden, nehmen vermutlich im Lauf der nächsten Jahre die Ähnlichkeiten zu, und die Unterschiede werden sich ausgleichen.
Quelle: Libra 50
Text: Martina Baričević
Übersetzung ins Deutsche: Vesna Polić Foglar
Bild: Les Bains De Lavey
