Geschichte der Republik Kroatien
Kroatien ist ein Land mit einer reichen und interessanten Geschichte, die im 7. Jahrhundert mit der Gründung von zwei Fürstentümern in der Region zwischen der Adria und den Flüssen Save und Drau begann. Die Frage nach der Herkunft der Kroaten ist noch nicht abgeschlossen, und zahlreiche Theorien sind Gegenstand des ständigen Interesses vieler Historiker und Autoren.
Als die Stämme im heutigen Kroatien ankamen, gründeten sie die Fürstentümer Posavina Kroatien und Primorska oder Dalmatinisches Kroatien, die um 810 die ersten Herrscher erhielten – Prinz Borna als Herrscher von Primorska Kroatien und Prinz Ljudevit Posavski als Herrscher von Posavina Kroatien.
Königreich Kroatien und Persönliche Union mit Ungarn
Im Jahr 925 erhielt Kroatien seinen ersten König, Tomislav der Trpimirović-Linie. Durch die Vereinigung der Fürstentümer schuf König Tomislav das mittelalterliche kroatische Königreich, das während der Zeit von Petar Krešimir IV. seinen Höhepunkt erreichte.
Mit dem Ende der Trpimirović-Dynastie traten die Kroaten in den zehnjährigen Krieg ein, der 1102 mit der Besiedlung Pacta Conventa endete. Mit der Besiedlung erkannten die Kroaten den ungarischen Herrscher Koloman Arpadović als gemeinsamen König von Ungarn und Kroatien an und die Länder wurden zu einer persönlichen Union. Diese Vereinigung dauerte bis 1526, als in der Schlacht am Mohács-Feld das Osmanische Reich die kroatische Küste besetzte und Kroatien und Ungarn Teil der habsburgischen Monarchie wurden.
Habsburgermonarchie (1527 – 1815)
Ferdinand von Habsburg wurde 1527 zum kroatischen König gewählt. Zu dieser Zeit eroberte das Osmanische Reich einen Großteil von Slawonien, Lika und Westbosnien. Ihre erste große Niederlage in Kroatien fand 1593 in der Schlacht von Sisak statt, wonach die Habsburger nach und nach das verlorene Territorium Kroatiens zurückeroberten.
Das Osmanische Reich wurde im 18. Jahrhundert aus Ungarn und Kroatien vertrieben, und Österreich brachte die Monarchie unter zentrale Kontrolle. Kaiserin Maria Theresia erhielt die Unterstützung der Kroaten, aber sie gab diese Unterstützung nicht zurück – sie hob das kroatische Parlament auf und vergrößerte die Kluft zwischen den Kroaten und den Behörden.
Ende des 18. Jahrhunderts führte die österreichische Regierung eine starke Germanisierung durch, die den kroatischen Adel ermutigte, sich der ungarischen Seite der Macht zuzuwenden. Es entstand die Idee eines einzigen ungarischen Staates von den Karpaten bis zur Adria mit der ungarischen Sprache als Amtssprache, die von den kroatischen Gesandten im Parlament abgelehnt wurde.
Kroatische Wiederbelebung (1815 – 1918)
Die Kroatische nationale Wiederbelebung oder der Illyrianismus war eine Bewegung gegen die Germanisierung, Ungarisierung und Italienisierung, die zur Reform der kroatischen Sprache und zur Entwicklung der Kultur führte. Das Ziel der Bewegung war die Vereinigung aller Südslawen unter dem illyrischen Namen, und die illyrische Partei wurde unter der Führung von Ljudevit Gaj gegründet. Die kroatische Sprache wurde in den kaiserlichen Verwaltungseinheiten Dalmatiens und „Kroatiens und Slawoniens“ als Amtssprache wieder eingeführt, und die kroatisch-serbische Sprache wurde mit dem Ziel der zukünftigen Vereinigung der südslawischen Völker eingeführt.
Die illyrische Bewegung erhielt 1843 einen schweren Schlag, als der illyrische Name verboten wurde. 1848 begann eine Revolution und die Schaffung einer doppelten österreichisch-ungarischen Monarchie, die zum Verlust der kroatischen Autonomie führte. Die Unzufriedenheit der Kroaten, die durch das oben Gesagte verursacht wurde, führt zum Abschluss der kroatisch-ungarischen Einigung, die aktuelle Fragen regelt, aber die Einigung war zugunsten der ungarischen Interessen. Seit 1883 wird eine starke Ungarisierung durchgeführt, die zu antiungarischen Demonstrationen und Unzufriedenheit des kroatischen Teils der Bevölkerung führt.
Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und der Unabhängige Staat Kroatien (1918-1945)
Die Beziehungen Kroatiens zu Österreich-Ungarn wurden kurz vor dem Ende des Ersten Weltkriegs mit dem Zusammenbruch der Union abgebrochen. Der Volksrat des Staates schloss sich Serbien und Montenegro an, um ein gemeinsames Land der Slawen zu schaffen, aus dem das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen hervorging, das später in Königreich Jugoslawien umbenannt wurde. 1929 wurde die selbstverwaltete Banovina Kroatiens gegründet.
1941 wurde der Unabhängige Staat Kroatien gegründet, zu dem ein Teil des Territoriums der heutigen Republik Kroatien gehörte. Istrien, ein Teil Dalmatiens und die meisten Inseln, fielen unter die Herrschaft Italiens, während Međimurje unter die Herrschaft Ungarns fiel.
Zweites Jugoslawien (1945 – 1991)
1945 wurde Kroatien unter der Führung von Josip Broz Tito Teil des föderalen Jugoslawiens, dessen Ziel es war, einen gemeinsamen jugoslawischen Staat zu schaffen, der auf Brüderlichkeit und Einheit beruht.
Der Tod von Josip Broz Tito im Jahr 1980 führte zu politischen, ethnischen und wirtschaftlichen Problemen sowie zum Zusammenbruch der Bundesregierung. 1990 fanden die ersten freien Wahlen statt, die von der Kroatischen Demokratischen Union unter der Führung von Franjo Tudjman gewonnen wurden, dessen Ziel die Unabhängigkeit Kroatiens war.
Unabhängiges Kroatien (seit 1991)
Ein Referendum über die kroatische Unabhängigkeit im Jahr 1991 zeigte, dass die Mehrheit der Wähler einen unabhängigen Staat wünschte. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse erklärte die kroatische Regierung am 25. Juni 1991 die Abspaltung von Jugoslawien. Diese Entwicklung führte schließlich zum Heimatkrieg, einem bewaffneten Konflikt, der bis 1995 andauerte und zur Unabhängigkeit der Republik Kroatien führte.
Heute ist die Republik Kroatien ein demokratischer Staat, das 28. Mitglied der Europäischen Union und ein Vollmitglied der Vereinten Nationen und der NATO ist.
Autorin: Martina Baričević