Benjamin Vidas, ein Start-up-Gründer berichtet, wie sich angehende Studierende auf eduwo.ch leichter über ein Studium und eine Universität informieren können.
Wie soll man aus der Vielzahl an Bildungsinstitutionen und Studienrichtungen in der Schweiz nur auswählen? Viele angehende Studierende sprechen von der «Qual der Wahl». Dieses Problems ist sich auch Benjamin Vidas bewusst. Deshalb gründete der 29-jährige Fachhochschulabsolvent zusammen mit Studienkollegen die Plattform «eduwo» als Hilfestellung.
Auf eduwo.ch lassen sich alle Informationen finden, die zur Auswahl eines Bildungswegs notwendig sind. «Wir helfen Interessierten mit authentischen Erfahrungsberichten bei der Studienwahl – ähnlich wie bei TripAdvisor, aber halt einfach für den Bildungsbereich», erklärt der CMO und Co-Founder Benjamin Vidas. Noch während der eigenen Studienzeit entstand die Idee für eine digitale Bildungsplattform. Als die Zeit dafür reif war, entstand aus der Idee schnell das heutige, neun-köpfige Start-up mit Sitz in Winterthur. «Unser Ziel ist es, die Schweizer Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in Zusammenarbeit mit staatlichen und privaten Beraterinnen und Beratern zu digitalisieren. Letztlich wollen wir damit der ganzen Gesellschaft einen Mehrwert erbringen.»
Dass die Arbeit von eduwo geschätzt wird, lässt sich am Erfolg des Start-ups erkennen. Neben den Usern gehören unter anderen auch die Berner Fachhochschule, die Universität Liechtenstein, Credit Suisse und Raiffeisen Schweiz zur Kundschaft. Das Geheimnis hinter der Erfolgsgeschichte scheint der Elan des eduwo-Teams zu sein. Entschlossen tüfteln sie stets weiter an zusätzlichen Funktionen und Neuerungen. «Das Start-up-Leben ist sehr dynamisch. Mir bereitet es besonderen Spass, neue Ideen rasch und unkompliziert umsetzen zu können. Dies ist sicherlich nur dank unseres tollen Teams möglich», so Benjamin Vidas. Als Mitbegründer von eduwo ist er in erster Linie für die Umsetzung von Massnahmen und Kampagnen für die Vermarktung zuständig. «Schon als Kind träumte ich davon, einmal etwas Einzigartiges, Spannendes zu machen. Ausserdem wusste ich, dass ich gerne Menschen helfe. Heute tue ich dies, indem ich durch eine innovative Idee junge Leute bei der Studienwahl unterstütze.»
Der Start-up-Gründer hat seine Wurzeln in Kroatien. «Meine Eltern kommen beide aus der Region Zadar, und meine umfangreiche Verwandtschaft lebt noch heute dort.» Über diesen Background ist Benjamin Vidas sehr froh, und dies nicht nur, weil er Freude am Kochen kroatischer Gerichte hat. «Ob der Grund für meinen unternehmerischen Elan, meine starke Kundenorientierung und meine Loyalität in diesen kroatischen Wurzeln liegt, weiss ich nicht – es könnte aber schon sein!» Die Idee, ein ähnliches Angebot wie eduwo auch in Kroatien aufzubauen, ging dem jungen Unternehmer bereits durch den Kopf. «Es wäre natürlich sehr schön, Studien-Interessierten auch in Kroatien bei der Studienwahl helfen zu können. Dazu müssten wir uns aber erst im Detail mit dem Bildungssystem in Kroatien auseinandersetzen. Wer weiss, was noch kommen wird…»
Text und Übersetzung: Laurora Shoshi
Quelle: Libra