Der Frühling kam und mit ihm öffnete der Bruno-Weber-Park in Dietikon und Spreitenbach wieder seine Tore für Besucher. Wenn Sie noch nie dort waren und sich in der Nähe von Dietikon befinden, lohnt es sich wirklich, ein paar Stunden für diesen Park zu verbringen. Kinder werden es auch lieben.

Bruno Weber war Kunstmaler, Grafiker, Bildhauer, Erfinder, Zimmermann, Maurer, Maler, Gipser und Architekt. Das während eines halben Jahrhunderts durch den Dietiker Künstler erschaffene Gesamtkunstwerk ist einzigartig in der Schweiz.
Seine grosse Schaffenskraft zeigt sich in Hunderten von bunten Fabelwesen und exotischen Schönheiten in der Parkanlage oberhalb von Dietikon und Spreitenbach.

Ab 1962 erweiterte Weber ständig seinen Skulpturenpark, den Bruno Weber Park in Spreitenbach und Dietikon. Dort stehen unter anderem auch sein Haus mit einem 25 m hohen Turm. Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von 15’000 m². Der Skulpturenpark ist das Gesamtkunstwerk und Lebenswerk des Künstlers, welcher jährlich von Tausenden besucht wird. Nachdem Bruno Weber jahrelang in Dietikon und Spreitenbach mit den Behörden im Streit war wegen des illegal errichteten Hauses und der Figuren im Wald, stellte sich mit der Zeit eine friedliche Koexistenz ein und 1998 erhielten sämtliche Bauten pauschal den behördlichen Segen.[2]

Von 1991 bis 2003 war Weber verantwortlich für die Platzgestaltung auf dem Uetliberg. Heute steht noch der Skulpturenweg.

Bruno Weber arbeitete insbesondere mit dem Zürcher Architekten Justus Dahinden zusammen. Weber schuf Skulpturen für Dahindens Bauten, beispielsweise das ursprüngliche Restaurant Tantris in München, die Fassade der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien und das Stierenhaus in Zürich-Witikon.

Bevor Weber seine Passion für die dreidimensionalen Skulpturen entdeckte, malte er gut dreissig Jahre lang Bilder. Anhand seiner Bilder kann man, im Gegensatz zu seinen Skulpturen, eine Entwicklung erkennen, welche sich an Cézanne und Gubler orientiert. Die spätesten Bilder zeigen ihn als phantastischen Realisten, womit er am treffendsten charakterisiert wird.

Der Park ist mittwochs, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Ticketpreis beträgt für einen Erwachsenen CHF 12.00, für Rentner und Studenten CHF 10.00, für Kinder bis 4 Jahre CHR 5.00 und für Familien mit zwei Kindern CHF 29.00, und die Adresse lautet:

Bruno Weber Park
Zur Weinrebe 3
8953 Dietikon

Quellen: Bruno Weber Park und Wikipedia