Kroatien steht auf der grünen Liste der Schweiz und der Europäischen Union – es gibt wenige Fälle jetzt, was perfekt zum Start der Tourismussaisons passt. Alle, die Kroatien besuchen und in die Hauptstadt besichtigen möchten, werden sicherlich viel zu sehen und zu erkunden haben.

Die Stadt Zagreb hat eine große Anzahl von Museen, in denen man viele interessante Ausstellungen sehen, die Geschichte der Stadt lernen und viel über die Umgebung erfahren kann. Zum Beispiel sind Mimara, das Archäologische Museum und das Museum für Zeitgenössische Kunst sicherlich Ihre Zeit wert. Hier bringen wir einen Überblick über besondere Museen – solche, die besondere, spezifische Geschichten erzählen, die sich von den Geschichten unterscheiden, die man in anderen Museen sehen kann.

Museum der zerbrochenen Beziehungen

Das erste Museum auf der Liste zeigt Geschichten von gescheiterten Liebesbeziehungen von Menschen aus der ganzen Welt – im Museum finden sich zahlreiche dem Museum gespendete Gegenstände und die Geschichte der Beziehung, die sie geprägt haben. Jeder kann diesem Museum ein Objekt und eine Geschichte spenden, was seine Ausstellung besonders interessant (und manchmal sehr traurig) macht.

Der Ticketpreis beträgt 40 kn für einen Erwachsenen und 30 kn für Kinder unter 15 Jahren, für Rentner und Studenten. Der Rabatt wird für Gruppenbesuche gewährt – für Gruppen von 15 Personen zu höheren Preisen beträgt 30 kn pro Person. Das Museum ist täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Museum der Illusionen

Das zweite Museum auf der Liste zeigt verschiedene Illusionen, die man selbst erkunden, studieren und erleben kann. Im Museum kann man mit Illusionen spielen, ein Teil davon sein und die Erlebnisse mit einer Kamera festhalten (was für manche Illusionen wichtig ist).

Innerhalb des Museums gibt es auch ein Spielzimmer, in dem man an vielen Illusionen teilnehmen, Rätsel lösen und viele kreative Spiele erkunden kann. Darüber hinaus verfügt das Museum über einen Shop, in dem man verschiedene Puzzles, Denksportaufgaben und ähnliche Spiele kaufen kann, mit denen man auch außerhalb des Museums Spaß haben kann.

Der Ticketpreis beträgt 50 kn für Erwachsene und 30 kn für Kinder von 5 bis 15 Jahren. Für zwei Erwachsene und zwei Kinder beträgt der Preis 120 kn, und Rentner zahlen 40 kn für den Eintritt. Das Museum ist täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Tortureum – ein Museum der Folter

Dieses Museum zeigt Folter- und Hinrichtungsgeräte, die von der Antike bis heute verwendet wurden. Einige der Exponate kann man selbst anfassen und sogar ausprobieren. Das Gesamtbild des Museums regt zum Nachdenken über die gewalttätige Geschichte der Menschheit und den Umgang der Menschen mit dem Unbekannten oder mit nicht erklärbaren Ängsten an.

Ein Tablet führt Sie durch das Museum, wo Sie alle Geschichten über bestimmte Foltergeräte, deren Verwendung und die darauffolgenden Geschichten lesen können. Darüber hinaus sind auch zahlreiche Videos zu sehen, die die Geschichte dieser Geräte erzählen.

Der Ticketpreis beträgt 50 kn für ein Standardticket und 40 kn für ein Online-Ticket für einen Erwachsenen. Das Familienticket kostet 120 kn und gilt für zwei Erwachsene und Kinder. Gruppentickets für Gruppen ab 5 Personen kosten 35 kn pro Person. Alle Personen unter 18 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Öffnungszeiten des Museums sind täglich von 12:00 bis 19:00 Uhr.

Technisches Museum Nikola Tesla

Dieses Museum hat verschiedene Exponate – darin kann man die Entwicklung von Fahrzeugen sehen und sich über Verkehr, Feuerwehr, Energiewende, verschiedene Motoren und dergleichen informieren. Man kann auch das Planetarium im Museum besuchen. Neben der Dauerausstellung des Museums gibt es eine Vielzahl von Sonderausstellungen, die regelmäßig organisiert werden. Ein Teil des Museums ist als Modell eines Kohlebergwerks gestaltet – man kann in einer Tiefe von bis zu 6 Metern durch ein 300 m langes Kohlebergwerk spazieren.

Dieses sehr lehrreiche Museum hat eine große Spezialität – den Kabinett von Nikola Tesla, in dem man ein Dutzend interessanter Experimente sehen und etwas über das Leben dieses Genies erfahren kann.

Der Eintrittspreis für die Dauerausstellung, das Planetarium und das Büro von Nikola Tesla beträgt 25 kn für Erwachsene und 20 kn für Rentner und Studenten. Kinder bis 7 Jahre und Menschen mit Behinderung haben freien Eintritt. Der Eintritt zum Planetarium kostet für alle Besucher 20 kn und populärwissenschaftliche Vorträge kosten zusätzlich 15 kn pro Person.

Das Museum ist dienstags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr und am Wochenende von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Montags und an Feiertagen ist das Museum geschlossen.

Ein weiteres interessantes Merkmal dieses Museums ist die Museumsstraßenbahnfahrt – sie ist für alle Besucher kostenlos und man kann jeden Sonntag um 9:30 Uhr vom Technischen Museum am Dražen Petrović Platz in Zagreb fahren.

Autorin: Martina Baričević